Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die dulusiraurora GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
dulusiraurora GmbH
Wildhüterweg 8, 12353 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 834 190 020
E-Mail: info@dulusiraurora.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Server-Logfiles | Systemsicherheit und -stabilität | 7 Tage |
Kontaktformular-Daten | Bearbeitung von Anfragen | 3 Jahre |
Anmeldedaten für Kurse | Durchführung der Bildungsangebote | 10 Jahre nach Kursende |
Newsletter-Anmeldung | Zusendung von Informationen | Bis zur Abmeldung |
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht bzw. gewählte Kursoptionen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt
Wichtiger Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu. Diese können Sie jederzeit per E-Mail an info@dulusiraurora.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Alle Datenübertragungen sind dadurch verschlüsselt.
Unsere IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und aktualisiert. Der Zugang zu persönlichen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die über die Vertraulichkeit aufgeklärt wurden. Wir führen regelmäßige Sicherheitsschulungen durch und haben ein Incident-Response-Verfahren für den Fall von Datenpannen etabliert.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen notwendig ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
Für die Durchführung unserer Bildungsprogramme arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Zweckbindung oder der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Für Teilnehmerdaten unserer Bildungsprogramme gelten besondere Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren aufgrund steuerrechtlicher und bildungsrechtlicher Bestimmungen. Newsletter-Abonnements werden unmittelbar nach Ihrer Abmeldung gelöscht.
Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen systematisch entfernt werden.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.